Archive

Die Deutsche Automobilbranche: Gewinnbeteiligungen trotz Stellenabbau und ein Lechzen nach Rüstungsaufträgen

Bei einer kontinuierlichen Beschäftigung mit der Entwicklung der deutschen Automobil-Industrie, über lange Jahre eine Vorzeigebranche mit hohen Absatzzahlen, hohen Exportanteilen und kontinuierlich hohen Dividenden-Zahlungen an die Aktionäre, fällt auf, daß die Branche inzwischen von weiteren Merkmalen geprägt ist: Stellen-Abbau, Werksstilllegungen,

Weiterlesen »

Gewerkschaften in der Zeitenwende – Äußere Zeitenwende und die Verschiebung der Weltbeziehungen

Teil II der 5-teiligen Reihe Gewerkschaften in der Zeitenwende von Ulrike Eifler, Susanne Ferschl und Jan Richter. (zu Teil I) Deutschland als geopolitischer Akteur Die Geschichte lehrt: Gewerkschaftliche Kämpfe in Zeiten von Aufrüstung und Krieg haben es schwer. So wird der ökologische Umbau der Industrie nur gelingen,

Weiterlesen »

Wir wollen nicht gleich sein im Töten

Die 18-jährige Kommunistin Ella Keidar Greenberg sitzt im israelischen Gefängnis, weil sie sich der mörderischen Kriegsmaschinerie des israelischen Staates verweigerte. Der Fall der jungen trans Frau steht sinnbildlich für den Widerstand gegen den Militarismus und die patriarchalen Strukturen innerhalb der

Weiterlesen »

Genozid im Livestream: Die kollektive Schuld des Schweigens

Die Bilder aus Gaza lassen niemanden kalt: ausgebombte Krankenhäuser, ausgehungerte Kinder, Menschen, die zwischen Trümmern nach ihren Angehörigen suchen. In dieser Situation muss Klartext gesprochen werden – auch wenn es unbequem ist. Als Vertreterin von Amnesty International kann und will

Weiterlesen »

Von der Euphorie zur Realität: Was die Syrer von ihrer neuen Führung verlangen müssen

Drei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes steht Syrien an einem prekären Scheideweg. Während die anfängliche Euphorie verblasst, sieht sich die neue Führung mit zunehmenden wirtschaftlichen Turbulenzen, einem dringenden Bedarf an politischen Reformen und der Last der Übergangsjustiz konfrontiert. Wird

Weiterlesen »

„Wir befinden uns in einem autoritären Wandel“ – Melanie Schweizer über Staatsräson und Angriffe auf die Meinungsfreiheit

Melanie Schweizer bezeichnet den Krieg gegen die Zivilbevölkerung in Gaza als Genozid und Israels Vorgehen in den besetzten palästinensischen Gebieten als Apartheid. Nach einer Hetzkampagne aus dem Hause Springer wurde sie dafür aus ihrem Job im Arbeitsministerium entlassen. Im Interview

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers