rassismus

„Wir befinden uns in einem autoritären Wandel“ – Melanie Schweizer über Staatsräson und Angriffe auf die Meinungsfreiheit

Melanie Schweizer bezeichnet den Krieg gegen die Zivilbevölkerung in Gaza als Genozid und Israels Vorgehen in den besetzten palästinensischen Gebieten als Apartheid. Nach einer Hetzkampagne aus dem Hause Springer wurde sie dafür aus ihrem Job im Arbeitsministerium entlassen. Im Interview

Weiterlesen »

Habeck ethnisiert Kriminalität statt Täter zu verfolgen

In der politischen Debatte um Kriminalität und Sicherheit spielt die Wortwahl eine entscheidende Rolle. Eine Politik, die auf Differenzierung, Fakten und Gerechtigkeit basiert, ist dringend erforderlich. Die Nutzung des rassistischen Clan-Begriffs in der Vorstellung des Wahlprogramms der Grünen durch Robert

Weiterlesen »

Erklärung des BAK Klassenkampf

Die Situation in Palästina mit Israels brutaler Kriegsführung löst auch in Deutschland heftige Debatten aus. Trotz erhöhter Repression hat sich jenseits des traditionellen Parteienspektrums eine starke palästinasolidarische Bewegung formiert. Am 30.05 fand auch in Halle an der Saale eine palästinasolidarische

Weiterlesen »

CDU fordert: Schülerin hätte von Abifeier geschmissen werden sollen, weil sie Palästina-Fahne trug

Am 28. Juni diesen Jahres bekamen die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums in Castrop-Rauxel ihre Abiturzeugnisse überreicht, unter ihnen auch eine palästinensische Schülerin, die bei der Zeugnisübergabe die Fahne Palästinas über den Schultern trug. Dieses Zeichen der Solidarität mit den

Weiterlesen »

Großbritannien: Die rechtsextreme Gewalt und der Faschismus

Wie hat sich die Welle der rechten und faschistischen Gewalt in Großbritannien entwickelt? Die Welle der rechtsextremen Gewalt ist schockierend und ekelhaft. Eine Reaktion von Anti-Rassisten, Sozialisten und der Arbeiterbewegung ist dringend notwendig.  Aber das sollte keine Ãœberraschung mehr sein.

Weiterlesen »

Die „differenzierte“ Haltung der Stadt München am Beispiel der Nakba-Austellung in München

Vom 07.05. bis 07.06.2024 war die Ausstellung „Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“, die vom Verein „Flüchtlingskinder im Libanon e.V.“ konzipert wurde, in der Seidlvilla in München zu sehen. Veranstalter waren „Salam Shalom, Arbeitskreis Palästina-Israel e.V“, die „Jüdisch-Palästinensische

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers