rassismus

Zwischen Realität und Utopie

Was bedeutet es, Palästinenser zu sein – in einer Welt, die dein Leid ignoriert und deine Existenz infrage stellt? Zwischen Verlust, Widerstand und der Kraft des Sumud erzählt dieser sehr persönliche Text von Abed Hassan, Initiator von United4Gaza, von einem

Weiterlesen »

Festival in Hannover diffamiert wegen Palästina-Solidarität

Am 11. September 2025 wurde ein Artikel auf der Plattform mena-watch.org veröffentlicht, einer antimuslimischen, rassistischen Plattform. Im Artikel werden nahezu alle beteiligten Künstler*innen des collecting:dreams Festival 2025 diffamiert. Die Stadt Hannover hat diesen Artikel unkritisch übernommen und eine Frist von

Weiterlesen »

Wer gegen antipalästinensischen Rassismus auf die Straße geht – leistet demokratische „Drecksarbeit“!

Die kürzlich veröffentlichten Zahlen zu antimuslimischem Rassismus (AMR) von CLAIM (der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit) sind erneut alarmierend. Die Zahl antimuslimischer Übergriffe und Diskri­mi­nie­rungen in Deutschland ist das zweite Jahr in Folge deutlich angestiegen. Schon der Verband der Beratungsstellen

Weiterlesen »

Brandenburger Antisemitismusbeauftragter in der Kritik – LINKE-Basis fordert Büttners Rauswurf

Mehrere Genoss*innen der Parteibasis der Linken haben einen Antrag auf Ausschluss von Andreas Büttner gestellt. Der Brandenburger Antisemitismusbeauftragte habe mit öffentlichen Äußerungen systematisch gegen Beschlüsse und Grundpositionen der Partei verstoßen und so nationalen wie internationalen Schaden angerichtet – insbesondere im

Weiterlesen »

„Wir befinden uns in einem autoritären Wandel“ – Melanie Schweizer über Staatsräson und Angriffe auf die Meinungsfreiheit

Melanie Schweizer bezeichnet den Krieg gegen die Zivilbevölkerung in Gaza als Genozid und Israels Vorgehen in den besetzten palästinensischen Gebieten als Apartheid. Nach einer Hetzkampagne aus dem Hause Springer wurde sie dafür aus ihrem Job im Arbeitsministerium entlassen. Im Interview

Weiterlesen »

Habeck ethnisiert Kriminalität statt Täter zu verfolgen

In der politischen Debatte um Kriminalität und Sicherheit spielt die Wortwahl eine entscheidende Rolle. Eine Politik, die auf Differenzierung, Fakten und Gerechtigkeit basiert, ist dringend erforderlich. Die Nutzung des rassistischen Clan-Begriffs in der Vorstellung des Wahlprogramms der Grünen durch Robert

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers