Featured

20 Jahre organisierte Halbbildung

Die Bologna-Reform hat das Studieren fundamental verändert. Doch seit dem Scheitern anfänglicher Proteste von Studierenden sind kritische Stimmen beinahe verstummt. Das muss sich ändern. Partys, Freizeit, selbstbestimmt leben und lernen. Das sind Bilder, die Menschen oft über das Studieren im

Weiterlesen »

Israels radikale Rechte siegt – Sozialdemokratie am Boden

Die israelischen Parlamentswahlen haben das rechteste Parlament aller Zeiten hervorgebracht und eine pulverisierte Sozialdemokratie sowie geschwächte palästinensische Parteien zurückgelassen. Ihrer Freude über den Sieg der radikalen Rechten haben deren Anhänger Ausdruck verliehen, indem sie Palästinenserinnen und Palästinenser angriffen. Wie erwartet

Weiterlesen »

BlackRock – Die unbekannte Marktmacht

Die Produkte und Machenschaften vieler internationaler Großkonzerne wie Apple, Microsoft, Bayer und Co. bestimmen unseren Alltag und ziehen viel Berichterstattung auf sich, sodass sie wohl den meisten Deutschen ein Begriff sein sollten. Ein Diskurs darüber, welche Unternehmen aber im Hintergrund

Weiterlesen »

Menschenrechte gegen Energie

Es ist eine moralische Bankrotterklärung der Ampelkoalition und insbesondere der Grünen, die das Mantra einer „wertebasierten Außenpolitik“ demonstrativ vor sich hertragen: kurz bevor Bundeskanzler Olaf Scholz Ende September auf Betteltour nach Flüssiggas (LNG) und anderen Alternativen für russisches Gas und

Weiterlesen »

Globale Gesundheit – im Sinne der Menschen oder der Märkte?

Wir haben auf der Welt eine gravierende Verteilungsungerechtigkeit, was die gesundheitliche Versorgung angeht. In nahezu allen Entwicklungsländern ist der Zugang zu Prävention und Gesundheitsversorgung für die Masse der Bevölkerung nicht sichergestellt. Besonders benachteiligt sind arme Menschen und solche in abgelegenen

Weiterlesen »

„Nimm halt Schmerzmittel“ – warum wir Gendermedizin brauchen

Genauso wie es in den meisten Lebensbereichen systematische Benachteiligung von Frauen gibt, ist auch die Medizin geprägt davon, sich vorrangig mit den Beschwerden von Männern zu beschäftigen. Dieser Bias führt dazu, dass Frauen entweder falsch oder gar nicht behandelt werden,

Weiterlesen »

Solidarität wird nicht kleiner, wenn man sie teilt

Durch die mediale Omnipräsenz des Ukrainekriegs ist das Elend im Jemen vollständig aus unserer Wahrnehmung verschwunden. Doch Solidarität wird nicht kleiner, wenn man sie teilt. Im Jemen wurde Anfang April eine von der UN verhandelte Waffenruhe eingesetzt, die seitdem zwei

Weiterlesen »
Stromleitung

Energieversorgung sichern: vergesellschaften!

Sollte die Initiative „RWE & Co. enteignen“ erfolgreich sein, könnte dies ein bedeutender Schritt zu einer sozialökologischen Wende sein. Lena erläutert, wieso wir eine Vergesellschaftung der Energiebranche so dringend brauchen. Menschen mit geringem Einkommen geben einen größeren Teil des zur

Weiterlesen »
Grundschüler

Misere an deutschen Grundschulen – Selbstverschuldet?

Gestern gingen die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 durch die Presse. Die Resultate können nur erschüttern und sie verdeutlichen einmal mehr, dass das deutsche Bildungssystem insbesondere Kinder aus armen Familien nicht nur nicht beim Aufstieg hilft, sondern sie sogar benachteiligt. Nach

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers