Kultur

Organizing und der Kampf um Demokratie

Die US-amerikanische Juristin, Gewerkschaftsaktivistin und Autorin Jane McAlevey ist eines der prominentesten Gesichter der neuen amerikanischen Gewerkschaftsbewegung und steht mit ihrem Werk beispielhaft für den Wiederaufschwung der amerikanischen ArbeiterInnenbewegung im Zuge des allgemeinen Linksrucks besonders unter jungen US-AmerikanerInnen nach Jahrzehnten

Weiterlesen »

Édouard Louis – Von der Unmöglichkeit, seiner Klasse zu entkommen

Édouard Louis gilt als Vertreter eines literarischen Genres, das in autobiografischen Erzählungen die Widersprüche des sozialen Aufstiegs in den Blick nimmt. Seine Protagonisten schreiben über Bildungsaufstiege und die damit verbundene soziale Entfremdung, über die eigene Intellektualität und familiäre Brüche. Mit

Weiterlesen »

Auf der Spur eines Lebens zwischen RAF und Hafenstraße

Von der 68er-Bewegung über bewaffneten Kampf und Knast bis zur Besetzung der Hamburger Hafenstraße und darüber hinaus: Anne Reiche bietet mit „Auf der Spur“ einen so informativen wie spannenden autobiographischen Einblick in linksradikale Geschichte.  Als Haschrebellin mit Mollis in Bewegung 

Weiterlesen »

Der stumme Schrei der Geschlagenen

Anlässlich des 60. Jahrestags des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens gab es sämtliche Feierlichkeiten, die als Zeichen des Danks des deutschen Staates an die Millionen türkeistämmigen Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern fungieren sollten. Das ist heuchlerisch, wurde doch ihre wertvolle Arbeit jahrzehntelang ignoriert und nicht

Weiterlesen »

Candyman: Horror und Klassenkampf

Nia DaCosta und Jordan Peele ist ein filmisches Meisterwerk gelungen: „Candyman“ baut auf dem gleichnamigen Horror-Klassiker von 1992 auf, um einen kompromisslosen Angriff auf den rassistischen Kapitalismus zu starten. Von Sascha Alexander Im Mittelpunkt des Films stehen Anthony McCoys und

Weiterlesen »

Von Rödelheim nach Sylt

Günstig, umweltfreundlich, attraktiv: Das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr soll die Bürger*innen angesichts steigender Energiepreise entlasten. Im Internet (Neuland) gibt es Witze über billigen Urlaub auf Sylt. Von Rödelheim, Frankfurt am Main, geht es um 8:57 los mit der S-Bahn zum

Weiterlesen »

Drei sind keine*r zu viel

Das Sachbuch „Lob der offenen Beziehung“ von Oliver Schott befasst sich mit Liebes- und Lebensentwürfen jenseits der Monogamie sowie ihrer Auswirkungen auf die Beteiligten. Dabei richtet es sich nicht nur an diejenigen, die persönlich betroffen oder bereits informiert sind, sondern

Weiterlesen »

Das Privileg der Hölle

Hicham Mansouri beschreibt Marokko aus ungewöhnlicher Perspektive Das kann man nicht anders nennen als Ironie, kafkaesk oder auch Realsatire. Als der marokkanische Journalist Hicham Mansouri im berüchtigten Zeki-Gefängnis in der Stadt Salé eine Haftstrafe antrat, habe er „überrascht“ festgestellt, dass

Weiterlesen »

Die Lösung heißt Unabhängigkeit

In fast drei Jahrzehnten des Waffenstillstands zwischen der sahrauischen Befreiungsfront Frente Polisario und dem Königreich Marokko war der Westsahara-Konflikt weit in den Hintergrund getreten. Nur selten erlangte er Aufmerksamkeit in den Medien. Das änderte sich, als marokkanisches Militär am 13.

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers