protest

Wir wollen das Regime stürzen – sagen die Protestierenden im Irak!

Über 100 Menschen wurden im Irak getötet, nachdem die Regierung ein gewaltsames Vorgehen gegen die Massenprotestbewegung eingeleitet hatte, die aktuell die Straßen beherrscht. Ursache war die Angst der Regierung vor den Massenprotesten von Zehntausenden Menschen, die gegen Korruption und Armut

Weiterlesen »

Gemeinsam die Zukunft erkämpfen

Im Parlament ist Sommerpause, doch die politische Landschaft brodelt: Im Rheinland findet das Klimacamp statt, dass nicht nur gegen die Kohleindustrie kämpft, sondern dabei gerade eine starke und gut vernetzte Bewegung aufbaut, deren Ziele größer sind als nur den Tagebau

Weiterlesen »

Wer protestiert eigentlich bei Fridays for Future?

Seit Monaten gehen weltweit Schülerinnen und Schüler Freitags statt in die Schule auf die Straße. Sie haben es geschafft den medialen Diskurs von der rassistischen Flüchtlingsdebatte auf den Klimawandel zu lenken. Statt allerdings inhaltlich auf die Forderungen der Protestierenden einzugehen,

Weiterlesen »

Aufstände im Sudan: Die Arabellion lebt!

Seit Wochen treibt der mangelnde Zugang zu grundlegenden Gütern im Sudan Tausende auf die Straßen. Trotz brutaler Repression fordern die Demonstrierenden neben Brot und Benzin den Sturz des Regimes – und erwecken dafür die Parolen des Arabischen Frühlings zu neuem

Weiterlesen »

Grüne Elite vs. Gelbwesten

Brennende Barrikaden, riesige Demonstrationen, zahlreiche Besetzungen, ein ganzes Land in Aufruhr und alles „nur“ wegen steigernder Benzinsteuern? Natürlich nicht, mittlerweile hat sich der Protest zu einer riesigen Bewegung gegen den französischen Präsidenten Macron ausgebreitet.Trotzdem ist der Ausgangspunkt der Proteste spannend

Weiterlesen »

Notstandsgesetzgebung 1968 und Verschärfung der Polizeigesetze 2018

50 Jahre nach dem Protest der 68er Bewegung gegen die Notstandsgesetze kommt in einigen Bundesländern erneut die Debatte um neue Polizeiaufgabengesetze (kurz PAG) auf. Über Gemeinsamkeiten und Gefahren zunehmender Autoritarisierung. Beschäftigt man sich mit ‘68, gibt es an den sogenannten

Weiterlesen »

1968: Welt in Aufruhr

1968 war ein Jahr indem sich viel bewegte, vor allem Studierende gingen weltweit auf die Straßen. Wir stellen euch vier internationale Beispiele von Protestbewegungen vor. Frankreich Im medialen Diskurs des heutigen Frankreich wird der Mai 1968 häufig als eine romantische

Weiterlesen »

Linke, Fußballfans, Bürgerrechtler gegen NRW-Polizeigesetz

Am kommenden Samstag werden in Düsseldorf zehntausend Menschen gegen das geplante Polizeigesetz der schwarz-gelben Landesregierung protestieren. Das Bündnis selbst weißt dabei eine breite Mischung auf, so rufen nicht nur Linke, Grüne und Piraten zu den Protesten auf, sondern auch die

Weiterlesen »

Schluss mit der Militarisierung der Polizeibehörden

In den letzten Wochen gab es große Diskussionen um das bayrische Polizeiaufgabengesetz. Eine durchaus breite Protestbewegung hat sich gegen die Verschärfung des Polizeirechts in allen Großstädten Bayerns gebildet. In Nordrhein-Westfalen kam ein solcher Massenprotest bislang nicht zustande, was sicherlich auch

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers