kurdistan

Ein Pfad zur Gerechtigkeit für Syrien

Assad ist endlich weg. Nach dem Zusammenbruch des Baath-Regimes und mehr als 50 Jahren Diktatur stehen die Syrerinnen und Syrer nun vor einer ungewissen Zukunft, doch sie verdienen endlich einen Pfad zu echter Gerechtigkeit. Kritische Analyse, Einigkeit und die Weigerung,

Weiterlesen »

A path to justice for Syria

Assad is finally gone. Now, after the collapse of the Baath regime and more than 50 years of dictatorship, Syrians face an uncertain future, but they deserve a path to justice. Critical analysis, unity and a refusal to romanticise the

Weiterlesen »

Den Kapitalismus entwaffnen (II)

Ein Gespräch mit Conni vom Bündnis Rheinmetall Entwaffnen! über praktischen Antimilitarismus, die kurdische Bewegung als Inspiration, über Palestine Action und Militanz, über Brücken für Walter Lübcke und zu Otto Normalbürger*innen – und über die linke Blase und warum es sich

Weiterlesen »

Türkei: Krieg und Krise aber kein Frieden in Sicht

Am Sonntag den 24. Oktober erreichte die türkische Lira ein Rekordtief und mit Bange beobachtete die Bevölkerung des Landes, wie ihre wirtschaftliche Situation sich wieder ein Stück weiter verschlimmerte. Aber nicht allen geht es so – für viele andere ist

Weiterlesen »

Wegschauen ist Beihilfe zum Verbrechen!

Das türkische Militär vertreibt mindestens 1.500 Menschen in der Kurdistan-Region des Irak, verbrennt dort Tausende Hektar Land und verletzt Menschen aus der Zivilbevölkerung. Die Bundesregierung schaut bei diesem menschenverachtenden Geschehen weg, greift nicht ein, sondern tut genau gar nichts. Auf

Weiterlesen »

Kurdische Kultur – Bundesregierung setzt auf Zensur

Die Freiheit der Meinung und der Kunst ist vom Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt. Die Frage, ab wann die Freiheit in Gefahr ist, ob Zensur herrscht oder wer Kultur schaffen darf, ist politisch hoch umkämpft. Umso erschreckender, dass Bundesinnenminister Horst

Weiterlesen »

Kommunistischer Bürgermeister in der Türkei

Seit 2019 hat die Türkei einen kommunistischen Bürgermeister in einer Provinzverwaltung. In der kurdisch-alevitischen Stadt Dersim (türkisch: Tunceli) gewann Fatih Mehmet Maçoğlu‎ mit der Türkischen Kommunistischen Partei (TKP) die Kommunalwahlen im März mit 32%, in einem Einzugsgebiet von etwa 85.000

Weiterlesen »

Die kurdische Frage ist eine Frage der Demokratie

Zusammen mit Michael Meyen hat Kerem Schamberger das Buch „Die Kurden“ geschrieben, es ist seit September im Westend Verlag erhältlich. Das Buch handelt von Menschen, die die kurdische Frage in Deutschland stellen. Im Interview erzählt Kerem an wen sich das Buch richtet,

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers