sozialismus

Ökosozialismus oder Degrowth

Sollte die ökologische Linke darauf abzielen, den gesamten Konsum zu reduzieren oder die vorherrschende Art des Konsums radikal zu verändern? Mit dieser Frage beschäftigt sich Michael Löwy, Autor von Ecosocialism: A Radical Alternative to Capitalist Catastrophe und emeritierter Forschungsdirektor für

Weiterlesen »

Friedrich Engels – Mehr als nur Marx Begleiter

Friedrich Engels, als Sohn eines reichen Baumwollfabrikanten am 28. November 1820 in Barmen (heutiges Wuppertal) geboren, beschrieb sich selbst in seiner politischen und intellektuellen Beziehung mit Karl Marx als jemanden, der dazu da ist, „die zweite Geige zu spielen“. Aus

Weiterlesen »

Chile erwacht erneut – Ein Bericht über die Proteste

Chile ist nicht mehr wiederzuerkennen. Seit über 4 Monaten befindet sich das Land nun im Ausnahmezustand. Seit dem 18. Oktober 2019, als Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sich weigerten die Fahrpreise für den Nahverkehr zu bezahlen, ist ein sozialer Aufstand

Weiterlesen »

Rotes Wien: Nachgeben auf dem Weg zur Niederlage

In der Zwischenkriegszeit war ein Zehntel der Bevölkerung Mitglied in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Im Gegensatz zu Deutschland ließen sich die Arbeiterinnen und Arbeiter nach Ende des Ersten Weltkrieges nicht entwaffnen. Mit dem Roten Wien verfolgte die SDAP ein welthistorisch einzigartiges Aufbauprojekt.

Weiterlesen »

Kampf der „roten Unterwanderung“

Die Heinz-Jung-Stiftung hat mit dem Sammelband „Wer ist denn hier der Verfassungsfeind! Radikalenerlass, Berufsverbote und was von ihnen geblieben ist“ einen beachtlichen Aufschlag für eine politische Aufarbeitung der Berufsverbote vorgelegt. Es lohnt sich dieser verdrängten westdeutschen Geschichte anzunehmen. Denn die

Weiterlesen »

Klimaschutz ist eine Klassenfrage

Die Rettung des Klimas ist eine der größten Menschheitsaufgaben der Gegenwart. Von Australien über Indien bis Skandinavien kämpft eine ganze Generation junger Menschen für ihre Zukunft. In Deutschland fanden am 20. September die vermutlich größten Demonstrationen seit 1989 statt. Zwischen

Weiterlesen »

„Die Menschheit kann sich den Kapitalismus nicht mehr leisten….“

Befreiungstheologie arbeitet in drei Schritten: sehen-urteilen-handeln. Zum Sehen gehört es auch, die Wurzeln dessen, was man sieht, in der Geschichte, also die gewachsenen Tiefenstrukturen von Phänomenen wahrzunehmen. Die verschiedenen Krisen, die Menschheit und Erde bedrohen, stellen eine in sich zusammenhängende

Weiterlesen »

Wir können Bolsonaro stürzen!

Seit gestern ist der Neofaschist Jair Bolsonaro offiziell brasilianischer Präsident. Lucas Orlando, brasilianischer Aktivist und Mitglied der Linkspartei Partido Socialismo e Liberdade, erklärt wie es zu dessen Sieg kam, wo die Linke versagte und warum es trotzdem Hoffnung gibt. Ende

Weiterlesen »

Warum die DDR nicht sozialistisch war

Die DDR bezeichnete sich selbst als „sozialistischer Staat deutscher Nation“. Heute jährt sich ihre Gründung, aus diesem Grund soll geschaut werden, ob der Anspruch der DDR zutrag. Gabriele Engelhardt und Olaf Klenke über den wahren Charakter der DDR und das

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers