Ist man antiamerikanisch,wenn man sich gegen ungerechte „Freihandelsabkommen“ einsetzt? Oder ist man als „Europäer“etwa überlegen, wenn man sich gegen die Interessen der USA durchsetzen möchte? Oder ist das Interesse an TTIP und CETA nicht vielmehr von der Industrie „gelenkt“ und gefördert? Diesen Fragen gingen Claus von Wagner und Max Uthoffin ihrer letzten Anstalt folge nach.
Seit Monaten, wenn nicht inzwischen sogar Jahren, gehen Menschen gegen das Transatlantische „Freihandelsabkommen.“ Diesseits des Atlantiks befürchten viele, es könnte zu einem herabsenken der VerbraucherInnenstandards, des Umweltschützer und der ArbeiternehmerInnenreche führen. Doch das ist bei weitem nicht alles, was hinter TTIP und CETA steht. Gekonnt kabarettistisch nehmen Uthoff und von Wagner das Abkommen auseinander und zeigen auf, wo die Haken und Ösen sind. Kein plumper Antiamerikanismus, sondern gekonntes Kabarett.
Für jeden, der wissen möchte was hinter den Abkommen steckt, ist die Folge wärmstens zu empfehlen. Denn es ist nicht nur das allseits bekannte Chlorhünchen, dass mit dem Abkommen nach Europa oder umgekehrt in die USA führen würde. Fracking, Vor- oder Nachsorgeprinzip, Schiedsgerichte und das Verhalten der Parteien hier und diesseits des Atlantiks stehen im Mittelpunkt der ZDF Show.
Eine Antwort
Großes Lob und herzlichen Dank für die Sendung vom 24.05. Neben dem brisanten Thema war für mich als Verehrer von Loriot dessen Gegenwart ein besonderes Sahnehäubchen. Gute Zeit und Einfälle…..