„Der Golan wird kein Töten oder einen regionalen Krieg im Namen unserer Opfer akzeptieren“

Nizzan Cohen, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Das Ausnutzen eines Raketeneinschlags in Majdal Shams durch den Staat Israel ist das jüngste Kapitel in der „vergessenen Besatzung“ des syrischen Jawlans [Golan], sagt der Aktivist Wael Tarabieh.

Am 27. Juli wurden bei einem Raketeneinschlag auf einem Fußballplatz in Majdal Shams auf den vom Staat Israel besetzten Golanhöhen 12 Kinder getötet. Die Explosion hinterließ einen zwei Meter breiten Krater im Kunstrasen, in dem verbrannte Motorräder, Motorroller und die Überreste von Kindern verstreut lagen.

Der Beginn der israelischen Besetzung des Jawlan im Jahr 1967 war von umfassenden ethnischen Säuberungen geprägt: Innerhalb weniger Wochen wurden 130.000 syrische Bürger vertrieben. 340 Dörfer, Bauernhöfe und zwei Städte wurden zerstört, nur fünf Dörfer blieben unversehrt. Im Jahr 1981 erklärte der Staat Israel das Ende der Militärherrschaft und führte das Zivilrecht auf dem Golan ein, was den Aufstand und einen großen, sechsmonatigen Streik auslöste.

Die israelische Regierung machte die libanesische Hisbollah-Miliz für den Anschlag verantwortlich und versprach, mit aller Härte zurückzuschlagen. Die Hisbollah wies die Verantwortung zurück. Al-Marsad, eine in Majdal Shams ansässige Menschenrechtsgruppe, forderte eine internationale Untersuchung des Vorfalls, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.1

Der Angriff, der die meisten zivilen Todesopfer in einem vom Staat Israel annektierten Gebiet seit dem 7. Oktober forderte, verschärfte die Spannungen und weckte Befürchtungen vor einem umfassenden Krieg zwischen dem Staat Israel und der Hisbollah. Er hat aber auch die Frage der besetzten Golanhöhen wieder in den Mittelpunkt gerückt und Fragen über den rechtlichen Status und die politische Zukunft des Gebiets aufgeworfen.

Der Staat Israel besetzte die syrischen Golanhöhen im Krieg von 1967, vertrieb 95,5 Prozent der Bevölkerung und zerstörte über 300 Dörfer. Seitdem sind die Beziehungen zwischen der Besatzungsmacht Israel und den verbliebenen Bewohnern des Gebiets, das im Arabischen als Jawlan bekannt ist, angespannt.

Die Beziehungen verschlechterten sich weiter, als der Staat Israel in den 1970er Jahren mit dem Bau von Siedlungen in dem Gebiet begann, bevor es 1981 gegen den Willen der Mehrheit der Bewohner formell annektiert wurde – ein Schritt, der von den meisten Ländern der Welt abgelehnt, aber von der Trump Regierung 2019 anerkannt wurde. Im Gegensatz zu den Drusen, die innerhalb der Grenzen Israels von vor 1967 leben – die die israelische Staatsbürgerschaft haben, im Parlament im gesamten politischen Spektrum vertreten sind und zumeist im Militär dienen – hat die Mehrheit der Drusen im Jawlan nicht die israelische Staatsbürgerschaft, lehnt die Autorität des Staates ab und identifiziert sich stattdessen als Syrer.

Das Magazin +972 sprach mit Wael Tarabieh, einem Künstler, Aktivisten und Leiter des Programms für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte bei Al-Marsad, um mehr darüber zu erfahren, wie es der Gemeinschaft nach dem tragischen Vorfall im vergangenen Monat ergangen ist. Er erläuterte die Auswirkungen des Schlags in Majdal Shams auf die Bewohner von Jawlan, wie das mit ihrem langen Kampf gegen die israelische Besatzung und Kolonisierung seit 1967 zusammenhängt, warum das Gebiet nicht als drusisch, sondern besser als syrisch-arabisch bezeichnet werden sollte und wie seine Vision für die Zukunft aussieht. Das Gespräch wurde aus Gründen der Länge und Klarheit gekürzt.

Wie sehen Sie den Schlag vom 27. Juli in Majdal Shams vor dem Hintergrund der allgemeinen regionalen Spannungen und des anhaltenden Krieges in Gaza?

Das tragische Ereignis in Jawlan muss in einem breiteren Zusammenhang gesehen werden. Wir sollten vermeiden, es in der gleichen Weise zu behandeln wie die Ereignisse vom 7. Oktober, die im Staat Israel und im Ausland fälschlicherweise so betrachtet wurden, als ob sie den Beginn der Geschichte markierten, ohne dass es einen Kontext gab, der sie erklärt hätte.

Während der ersten neun Monate des Krieges gegen den Gazastreifen blieb der Jawlan geografisch, wenn auch nicht politisch, vom Hauptkonflikt entfernt. Die Bewohner fühlten sich relativ sicher, dass sie nicht angegriffen werden würden, und bekundeten ihre Solidarität mit den Opfern des Gazastreifens.

Der tägliche Austausch zwischen der Hisbollah und dem Staat Israel in der Region ließ vermuten, dass ein Zwischenfall in der Jawlan-Region eher zufällig als beabsichtigt sein würde, da Majdal Shams in der Nähe der Shebaa-Farmen liegt [ein Gebiet im Norden Israels, das der Libanon als sein eigenes Territorium beansprucht] und es unwahrscheinlich ist, dass eine arabische oder libanesische Kraft syrische Araber angreifen würde. Der Staat Israel vermeidet in der Regel Militäraktionen im Jawlan, da er versucht, das Gebiet und seine Bewohner zu integrieren – trotz der Tatsache, dass 80 Prozent von ihnen keine israelischen Staatsbürger sind und einen ähnlichen rechtlichen Status wie Ostjerusalemer haben.

Der Raketeneinschlag kam als plötzliche, unerwartete Katastrophe. Als ich am Ort des Geschehens ankam, bot sich mir ein entsetzlicher Anblick der verstümmelten Kinderkörper und der Eltern, die verzweifelt nach ihren eigenen Kindern suchten.

Wie hat Israel diesen Vorfall dargestellt und versucht, ihn auszunutzen, und wie haben die Anwohner darauf reagiert?

Die Medien berichteten sofort über den Vorfall. Israelische Politiker – darunter Benjamin Netanjahu und Bezalel Smotrich – waren schnell vor Ort und schworen, die Kinder von Majdal Shams zu rächen.

Die Anwohner waren jedoch misstrauisch gegenüber dieser Rhetorik, und viele, die mit den Medien sprachen, darunter auch die Familien der Opfer, beteuerten, dass sie nicht auf Rache aus seien. Die Anwohner protestierten gegen die Besuche der Politiker, skandierten „Kriegsverbrecher sind hier nicht willkommen“ und forderten sie auf, zu gehen. Sie machten deutlich, dass sie weder die Tötung von Kindern oder Zivilisten noch die Anzettelung eines breiteren regionalen Krieges im Namen der Opfer der Jawlan akzeptieren würden – eine Haltung, die auch in einer offiziellen Erklärung der religiösen und sozialen Behörde der Jawlan zum Ausdruck kam.

Die jüngsten Ereignisse haben ein Licht auf die komplizierten Beziehungen zwischen den Bewohnern, den Jawlani, und dem israelischen Staat geworfen. Wie hat sich diese Beziehung im Laufe der Zeit entwickelt, und was verrät die lokale Reaktion auf diese Tragödie über ihren aktuellen Charakter?

Die Beziehung zwischen uns und dem Staat Israel hat sich seit 1967 in mehreren Phasen entwickelt. Die Geschichte des besetzten Jawlan wird oft übersehen und vernachlässigt, weshalb wir von Al-Marsad sie als „die vergessene Besatzung“ bezeichnen.2

Der Beginn der israelischen Besetzung des Jawlan im Jahr 1967 war von umfassenden ethnischen Säuberungen geprägt: Innerhalb weniger Wochen wurden 130.000 syrische Bürger vertrieben, so dass laut israelischen Archiven nur 6.404 Menschen übrig blieben. Diese Massenvertreibung wurde jedoch nicht allgemein als ethnische Säuberung anerkannt, auch wurden diejenigen, die flohen, nicht als „Flüchtlinge“ bezeichnet oder ihnen Schutz gewährt.

Von der syrischen Regierung wurden diejenigen, die gezwungen waren, innerhalb Syriens umzusiedeln, als „Vertriebene“ bezeichnet. Schätzungen zufolge leben heute etwa 500 000 vertriebene Syrer in der Diaspora und warten darauf, in ihr Heimatland im Jawlan zurückzukehren.

Der physische Wandel war ebenso drastisch: 340 Dörfer, Bauernhöfe und zwei Städte wurden zerstört, nur fünf Dörfer blieben unversehrt. Diese verbliebenen Dörfer – Majdal Shams, Buq’ata, Mas’ade, Ein Qiniyye und Ghajar – mussten 16 Jahre lang eine Militärherrschaft erdulden, die die Behandlung der Palästinenser im Staat Israel [nach der Nakba] widerspiegelte. Der Staat Israel schaffte auch syrische Lehrpläne ab, brach die Beziehungen zu Syrien ab und versuchte, die Identität der verbliebenen syrisch-arabischen Bevölkerung umzugestalten.

Dann kommen wir zum Jahr 1981, einem Schlüsseljahr. Ich habe gehört, dass dies der Beginn dessen war, was man den „Identitätsaufstand“ im Jawlan nannte, zu dem auch ein bedeutender Arbeitsstreik gehörte. Können Sie uns erläutern, was in dieser Zeit geschah und warum sie so wichtig war?

Das Jahr 1981 markierte einen wichtigen Wendepunkt. Der Staat Israel verkündete das Ende der Militärherrschaft und führte das Zivilrecht im Jawlan ein, was den Aufstand und einen großen, sechsmonatigen Streik auslöste.

Während dieser Zeit wurde der Jawlan belagert, und die Dörfer waren durch das israelische Militär voneinander getrennt. Die Armee setzte etwa 16.000 Soldaten ein, was der Zahl der Einwohner von Jawlani entsprach oder sie sogar übertraf. Wochenlang gingen die Soldaten mit arabischen Übersetzern von Tür zu Tür und überreichten jedem Erwachsenen eine israelische Identitätskarte [die ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht gewährt].

Die meisten Menschen lehnten diese Ausweise ab, woraufhin die israelischen Behörden mit zahlreichen Verhaftungen reagierten und die örtlichen Schulen in behelfsmäßige Gefängnisse verwandelten. Doch nach der Aufhebung der Belagerung versammelten sich die Bewohner auf Dorfplätzen, um die Ausweise zu verbrennen und eine klare politische Botschaft zu senden.

Zwar konnten die Jawlanis die von der Knesset ratifizierte israelische Annexion nicht rückgängig machen, doch gelang es ihnen, sich dieser aufgezwungenen Identität zu widersetzen: In den folgenden zwei Jahrzehnten erlebten die Jawlanis eine politische und kulturelle Renaissance. Die Jawlanis definierten sich klar: erstens als Araber, zweitens als Syrer und drittens als Bewohner der Dörfer, wobei die meisten [mit Ausnahme der Bewohner von Ghajar, die Alawiten sind] den drusisch-muslimischen Unitariern (Al-Muwahhidun) angehören.

Diese Selbstdefinition stand im Gegensatz zu den israelischen Versuchen, ihre Identität als Drusen umzugestalten – ein Prozess, den wir „Drusisierung“ nennen. Daher war diese Zeit durch einen langen kulturellen und politischen Konflikt zwischen den Bewohnern und dem Staat Israel über die Art der drusischen Identität gekennzeichnet.

Diese Politik der „Drusisierung“ scheint der Politik Israels gegenüber den Drusen in Palästina zu ähneln, wo sie anscheinend erfolgreicher war.

Allerdings mit dem Unterschied, dass die Drusen in Palästina dieser Politik bereits 1948 und sogar noch früher unterworfen waren. Wie der Historiker Kais Firro dokumentierte, verfolgte die Jewish Agency 1939 ein Projekt zur Umsiedlung von 14.000 Drusen aus Palästina nach Jabal al-Arab in Syrien. Sie kauften dort sogar Land, konnten aber [syrische] Führer wie Sultan al-Atrasch nicht überzeugen.3

Dieses historische Werk enthüllt die seit langem betriebene Politik gegenüber den Drusen in Nordpalästina und zeigt, wie sie Opfer der Manipulation von Minderheiten wurden, indem man die Palästinenser in kleinere religiöse Gruppen aufspaltete und sie voneinander trennte. Jetzt erleben wir einen Prozess des Gegendenkens bei der Jugend.4

Im Jawlan begann dieser Prozess im Jahr 1967. Bis 1974 führte Israel einen Lehrplan für Jawlani-Drusen ein, der auf Konzepten wie dem „drusischen Erbe“ basiert, das suggeriert, Drusen seien eine unabhängige Nation und Religion und keine Araber. Der Staat Israel erfand die verzerrte Vorstellung eines „Blutsbundes“ zwischen Drusen und Juden, der in erster Linie in ihrem gemeinsamen Dienst im israelischen Militär begründet sei.

Einer der wichtigsten Wendepunkte für die Jawlan nach diesen Jahren der Identitätspolitik war der Ausbruch des Aufstandes in Syrien im Jahr 2011. Wie wirkten sich diese Ereignisse auf die Bevölkerung des Jawlan aus?

Der Aufstand in Syrien 2011 hat die größte Spaltung in der Jawlani-Gemeinschaft seit der Besetzung 1967 verursacht. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Beziehung meiner Generation zu Syrien weitgehend indirekt war: Ich wurde ein Jahr nach der Besetzung geboren und habe Syrien nie besucht. Vor 2011 durften einige Jawlani-Studenten an der Universität Damaskus studieren, und männliche Scheichs besuchten jährlich heilige Stätten in Syrien. Unser syrischer Nationalismus beruhte nicht auf direkten Vorteilen oder Interessen, sondern auf einer gemeinsamen Identität.

Darüber hinaus kommunizierten Familienmitglieder, die sich nach 1967 voneinander abgeschnitten sahen, über „Täler der Schreienden“: Da sie nicht in der Lage waren, die Grenze zu überqueren, um sich persönlich zu treffen, versammelten sich die Verwandten auf den gegenüberliegenden Seiten des Tals und benutzten Megaphone, um über die Kluft hinweg zu kommunizieren. Auf diese Weise konnten die Familien den Kontakt aufrechterhalten, Nachrichten austauschen und sogar aus der Ferne an bedeutenden Lebensereignissen wie Hochzeiten oder Beerdigungen teilnehmen. Obwohl das Aufkommen von Mobiltelefonen und Internet diese Praxis weitgehend überflüssig gemacht hat, haben die Gebiete ihre symbolische Bedeutung behalten.

Der Aufstand von 2011 hat die Jawlan-Gemeinschaft tief gespalten. Am 23. März, nur acht Tage nach der ersten Demonstration in Daraa, wurde die erste Erklärung zur Unterstützung der Forderung des syrischen Volkes nach Freiheit und Demokratie veröffentlicht.

Diese Spaltung war mit einem hohen Preis verbunden. Sie gab dem Staat Israel die Möglichkeit, die Identität der Jawlani „umzugestalten“: Die Regierung ermutigte Jugendbewegungen, förderte drusische Pfadfinderprojekte und erhöhte die Mittel für andere Initiativen, die auf die „Israelisierung“ der drusischen Gemeinschaft abzielten.

Ab 2014 nahmen die Anträge auf die israelische Staatsbürgerschaft deutlich zu. Gruppen, die eine „Israelisierung“ der Jawlan anstrebten, fanden eine Plattform im Widerstand gegen das, was der Staat Israel als „blutiges Regime in Damaskus“ bezeichnete, und argumentierten, dass die Interessen der Jawlani-Bewohner eher im Staat Israel als in Syrien liegen.

Im Jahr 2018 kam es zu einer bedeutenden Veränderung, als der Staat Israel versuchte, demokratische Wahlen in den Jawlan durchzusetzen. In der Vergangenheit waren die Leiter der lokalen Behörden in dem Gebiet vom israelischen Innenministerium ernannt worden und mussten dem Staat Israel gegenüber loyal sein. Diese Räte waren in der Bevölkerung der Jawlani weder politisch noch sozial legitimiert.

Nur Jawlanis mit israelischer Staatsbürgerschaft durften 2018 für ein gewähltes Amt kandidieren, und zu diesem Zeitpunkt machten sie gerade einmal 20 Prozent der Bevölkerung aus. Der Rest, der einen dauerhaften Aufenthaltsstatus hatte und im Wesentlichen als Bürger zweiter Klasse behandelt wurde, erhielt das Recht, für diejenigen mit Staatsbürgerschaft, die Bürger erster Klasse, zu stimmen. Diese Regelung stieß auf starken Widerstand in der Bevölkerung. Infolgedessen war die Wahlbeteiligung bei den ersten Wahlen im Jahr 2018 mit nur wenigen Dutzend Personen sehr gering.

Bei den letzten [Kommunal-]Wahlen im Februar 2024 war jedoch eine größere Beteiligung zu verzeichnen. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass sich die Einstellung der Gemeinschaft zu diesen vom Staat Israel auferlegten lokalen Verwaltungsstrukturen möglicherweise ändert.

Die lokalen Behörden, die meiner Meinung nach als Erfüllungsgehilfen der Besatzung agieren, haben begonnen, den öffentlichen Raum und öffentliche Themen zu monopolisieren. Sie versuchen nun, eine gewisse Form der Legitimität innerhalb der Gesellschaft zu erlangen.

In den letzten Jahren gab es auch eine Kontroverse über die Pläne Israels, im Jawlan Windkraftanlagen zu errichten. Können Sie erklären, was hinter diesem Projekt steckt und welche Probleme es für die lokale arabisch-syrische Gemeinschaft aufwirft?

Dieses Windturbinenprojekt stellt einen weiteren Kampf dar, mit dem wir in den letzten Jahren konfrontiert waren. Die Ursprünge des Projekts gehen auf das Jahr 2008 zurück, als ein Unternehmen namens „Mei Golan“ [Golan Water] begann, die Möglichkeit von Investitionen in Windenergie in den besetzten Gebieten zu untersuchen. Einige Jahre später wurde Mei Golan von „Energix“ übernommen, das 2013 mit ersten Erkundungen und Vorbereitungen für das Projekt begann.

Die meisten Einwohner des Jawlans wussten bis 2017 nichts davon, außer denjenigen, die direkt davon betroffen waren, wie z. B. Landwirte, die um die Verpachtung ihres Landes gebeten wurden. Als das Bewusstsein wuchs, dachten die Menschen zunächst, es handele sich um ein rein wirtschaftliches Projekt. Bald wurde ihnen jedoch klar, dass es viel bedeutender war: ein Projekt, das möglicherweise den landwirtschaftlichen Charakter ihrer Ländereien zerstören und sie in eine Industrielandschaft verwandeln könnte.

Diese Erkenntnis löste sowohl den Kampf der Bevölkerung als auch den juristischen Kampf gegen das Projekt aus. Jeder Landwirt, der einen Pachtvertrag mit Energix für den Bau von Turbinen auf seinem Land unterzeichnet hat, hat inzwischen Klage eingereicht, um den Vertrag für ungültig zu erklären.

Der Vorschlag, der 2018 von den lokalen Planungsbehörden vorgestellt wurde, sah die Errichtung von 24 kolossalen Windturbinen vor, die jeweils 200 bis 220 Meter hoch sind und einen Durchmesser von 60 Metern haben.

Diese Turbinen würden unsere Landschaft und unsere Lebensweise grundlegend verändern. Zu den wichtigsten negativen Auswirkungen des Projekts gehören die Einschränkung der städtebaulichen Ausdehnung unserer Dörfer und die Veränderung des landwirtschaftlichen Charakters des Gebiets, was unsere traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken beeinträchtigen würde. Wir sind auch besorgt über die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen des Lärms und des Flimmerns der Turbinen sowie über die visuelle Beeinträchtigung durch die Schatten der massiven Flügel. Natürlich sind auch verschiedene Umweltauswirkungen zu berücksichtigen.

Dieses Windturbinenprojekt ist auch im Zusammenhang mit den von der israelischen Regierung in den letzten Jahren angekündigten Vorbereitungen und Infrastrukturen für die Siedlungserweiterung im Jawlan zu sehen. Nach Aussagen einiger Beamter sollen bis zum Jahr 2048, dem hundertsten Jahrestag der Gründung Israels, 250.000 jüdische Siedler auf den Jawlan-Höhen angesiedelt werden. Dieses umfassendere Siedlungsprojekt beinhaltet den Ausbau der Infrastruktur, die Vergrößerung der bestehenden Siedlungen, die Errichtung neuer Siedlungen, die Verlängerung der Eisenbahnlinie in den Jawlan und die Schaffung von Arbeitsplätzen, um Siedler in die Region zu locken.

Das Projekt hat mehrere Phasen durchlaufen und den zahlreichen Problemen, mit denen die Jawlan-Gemeinschaft bereits konfrontiert ist, eine neue Herausforderung hinzugefügt. So wurde Salah Tarif, ein ehemaliges drusisches Mitglied der israelischen Knesset, zum Direktor einer Tochtergesellschaft ernannt, die das Projekt umsetzen soll, wahrscheinlich in dem Bestreben, die drusische Gemeinschaft von den Vorzügen des Projekts zu überzeugen.

Wie würden Sie die Beziehung zwischen den Drusen im Jawlan und den Drusen in der Region Galiläa innerhalb Israels charakterisieren? Welche Besonderheiten oder Nuancen gibt es in dieser Beziehung?

Vor der Besatzung verfügten die Bewohner des Jawlan über ein reiches ethnisches, konfessionelles und nationales Gefüge, das die Vielfalt Syriens repräsentiert: Turkmenen, Tscherkessen, sunnitische Muslime, Alawiten, Drusen und Christen. Die Drusen waren vor der ethnischen Säuberung der Region eine kleine Minderheit. Die Darstellung der Jawlan als überwiegend drusisch ist eine israelische Erfindung. Tatsächlich gibt es im Dorf Ein Qiniyye christliche Familien und eine Kirche, in Majdal Shams eine christliche Familie, und das Dorf Ghajar ist alawitisch-muslimisch. Der Jawlan ist keine drusische Gemeinschaft, sondern eine syrisch-arabische.

Was die Beziehungen zu den palästinensischen Drusen anbelangt, so gibt es historische Verbindungen durch familiäre Beziehungen und Mischehen im Libanon, in Palästina und in Jabal al-Arab in Syrien. Jawlanische Drusen spielten eine Rolle in der Revolution von 1925 gegen das französische Mandat, wobei Majdal Shams, das zweimal niedergebrannt wurde, eine Hochburg der Revolution war.

Einige jawlanische Jugendliche nahmen sogar am Großen Aufstand in Palästina 1936 teil, was beweist, dass die Integration der Jawlani in ihre arabische Umgebung über konfessionelle Unterschiede hinausgeht. Es wäre ungerecht, dies auf die Beziehungen zwischen Drusen und Drusen oder die Solidarität mit Minderheiten zu beschränken.

Es gibt jedoch eine klare politische Unterscheidung zwischen Jawlani und palästinensischen Drusen. Jawlanische Drusen sind Syrer, die einen Staat haben, in den sie zurückkehren können, während palästinensische Drusen, wie alle Palästinenser, einen Sonderstatus haben, da sie keinen eigenen Staat besitzen. Die Zusammenfassung aller Drusen in einer Gruppe dient der israelischen Agenda, insbesondere in Bezug auf Fragen der Religion und des persönlichen Status.

Als jemand, der bedeutende historische Ereignisse im Jawlan miterlebt hat, was ist Ihre Vision für die Zukunft? Wie schätzen Sie die Entwicklungen in der Region ein, und welche Lehren können wir aus der Geschichte ziehen, die Sie erlebt haben?

Zuallererst müssen wir aus der Geschichte lernen. Im Laufe der Jahre haben wir Gruppen und Minderheiten erlebt, deren Identität durch die „Israelisierung“ verändert wurde. Die Besatzung selbst stärkt jedoch ständig unser Identitätsgefühl. Heute sehen wir trotz der Versuche des Staates Israel, den Drusen einen „Sonderstatus“ einzuräumen, Widersprüche. Das jüdische Nationalstaatsgesetz diskriminiert uns, doch gleichzeitig verlieren Drusen in Israel-Palästina ihre Jugend in den israelischen Konflikten und sind mit umfangreichen Landbeschlagnahmungen konfrontiert. Diese Widersprüche dienen als Katalysator für das Bewusstsein.

Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Zukunft mit den Menschen um uns herum, von den Palästinensern bis zu den Syrern, verflochten ist. Es ist unwahrscheinlich, dass die Politik der Integration, Eindämmung und Unterwerfung Erfolg haben wird, wenn es darum geht, Menschen zu manipulieren, damit sie den israelischen Agenden dienen.

Obwohl wir derzeit die vielleicht schwierigste Phase durchmachen und Zeugen eines Völkermords werden, bleibe ich hoffnungsvoll. Trotz dieser ungeheuren Hindernisse glaube ich, dass die Zukunft der Freiheit und der Würde uns gehört.

Dieser Beitrag von Mariam Farah erschien am16.08.2024 bei +972 Magazine – übersetzt von Pako – plaestinakomitee-stuttgart.de

  1. https://golan-marsad.org/al-marsad-calls-for-an-international-committee-to-investigate-the-rocketshell-strike-on-a-football-field-in-majdal-shams-in-the-occupied-golan/ ↩︎
  2. https://golan-marsad.org/forgotten-occupation-life-in-the-syrian-golan-after-50-years-of-israelioccupation/ ↩︎
  3. https://www.palestine-studies.org/en/node/1646542 ↩︎
  4. https://www.facebook.com/urfod/ ↩︎

Dir gefällt der Artikel? Dann unterstütze doch unsere Arbeit, indem Du unseren unabhängigen Journalismus mit einer kleinen Spende per Überweisung oder Paypal stärkst. Oder indem Du Freunden, Familie, Feinden von diesem Artikel erzählst und der Freiheitsliebe auf Facebook oder Twitter folgst.

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 3,00€

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns deine E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers

Weiterelesen

Ähnliche Artikel

No Other Land – Besatzung ohne Ende

Etwa 700.000 israelische Siedler halten das Westjordanland besetzt. Ein völkerrechtswidriger Sachverhalt, der sogar von Vertretern israelischer Lobbyorganisationen in Deutschland nicht geleugnet wird. Manche verurteilen den

A path to justice for Syria

Assad is finally gone. Now, after the collapse of the Baath regime and more than 50 years of dictatorship, Syrians face an uncertain future, but