Archive

Verfassungsreform auf Kuba

Kuba sorgt momentan wieder für Schlagzeilen, die karibische Insel möchte sein wichtigstes juristisch-politisches Dokument aus dem Jahr 1976 reformieren. In bürgerlichen Medien, sowie in Linken, wird der Prozess und die vorgeschlagenen Änderungen mit Interesse verfolgt. Die Verfassungsreform wurde in mehr

Weiterlesen »

Gelbwesten: Protest führt zu erstem Erfolg

Die Bewegung der Gelbwesten entstand als Antwort auf die Macron angekündigten Erhöhung der Benzinpreise, sowie die die neoliberale Politik des französischen Präsidenten, inzwischen hat sie sich breiter aufgestellt. Trotz der Diffamierung als Rechte und der medialen Stimmungsmache gegen die Bewegung, konnte

Weiterlesen »

Unternehmen weltweit zur Verantwortung ziehen- Binding Treaty Abkommen als historische Chance

Einstürzende und brennende Textilfabriken, die vorwiegend für Bekleidungsmarken des globalen Nordens produziert werden, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Vertreibungen von zum Teil indigenen Volksgruppen, für den Ausbau von Produktionsstätten oder die Rodung von Wäldern sind allgegenwärtig mit all den verheerenden Folgen. Menschenrechtsverletzungen

Weiterlesen »

Warum Psychoanalyse unsere Chance auf Befreiung sein kann

Die Psychoanalyse fristet heute auch in der linken Bewegung ein Schattendasein. Kaum an Unis oder therapeutischen Praxen vertreten, verschwindet sie nach und nach aus dem Bewusstsein der Menschen und wird zu einer Randwissenschaft, die nur für wenige zugänglich ist. Sie

Weiterlesen »

Mit Fußball gegen Fremdherrschaft

Der Kampf gegen die Kolonialmächte wurde auch mit dem Gewehr geführt. Dies war jedoch nur ein Baustein im Kampf um Befreiung. Als die algerische Mannschaft am 9. Mai 1958 in Tunis 2:1 gegen Marokko gewann, konnte von einem normalen Fußballspiel

Weiterlesen »

Lohnt der Widerstand gegen die AfD?

Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen im Oktober haben ein widersprüchliches Bild gezeichnet. Die Wahlkämpfe waren geprägt vom Widerstand gegen die AfD. In Hessen gab es zahlreiche Großdemonstrationen gegen die AfD, häufig von breiten Bündnissen getragen. Auch die Gewerkschaften waren

Weiterlesen »

1968: Welt in Aufruhr

1968 war ein Jahr indem sich viel bewegte, vor allem Studierende gingen weltweit auf die Straßen. Wir stellen euch vier internationale Beispiele von Protestbewegungen vor. Frankreich Im medialen Diskurs des heutigen Frankreich wird der Mai 1968 häufig als eine romantische

Weiterlesen »

8. März: Feiertag, freier Tag, Streiktag?

Wenn alles glatt läuft, ist der 8. März 2019 in Berlin ein Feiertag. Während andere Bundesländer den Reformationstag bereits in diesem Jahr als regelmäßigen neuen Feiertag eingeführt haben, hat die rot-rot-grüne Koalition in Berlin einen längeren Auswahlprozess hinter sich, für

Weiterlesen »

Klimakatastrophe und ökosozialistische Alternativen

Der jüngste Bericht des Weltklimarats erklärt, wie notwendig drastische Maßnahmen sind, um die Erwärmung der Erdatmosphäre bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius einzudämmen. Sogar das wäre noch viel. Die Folgen des Klimawandels machen sich ja heute schon

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers