Featured

Auf der Spur eines Lebens zwischen RAF und Hafenstraße

Von der 68er-Bewegung über bewaffneten Kampf und Knast bis zur Besetzung der Hamburger Hafenstraße und darüber hinaus: Anne Reiche bietet mit „Auf der Spur“ einen so informativen wie spannenden autobiographischen Einblick in linksradikale Geschichte.  Als Haschrebellin mit Mollis in Bewegung 

Weiterlesen »

Der Linken fehlt der Klassenkompass

DIE LINKE ist in einem desolaten Zustand. Dass es so weit kommen konnte, ist auf tiefe gesellschaftliche Krisenprozesse, aber auch auf organisationspolitische Versäumnisse, Führungsschwäche sowie den Verzicht, die Welt der Arbeit zum Bezugspunkt linker Politik zu machen, zurückzuführen. In ihrem

Weiterlesen »

Streamende aller Länder, vereinigt euch!

Vielen von uns sind die Videos bekannt, in denen etwa Streamer Knossi ausrastet, weil er bei Razor Shark dank dreier Algen („Alge – Alge – Alge“) live gewonnen hat. Doch damit ist jetzt Schluss. Nach dem erfolgreichen Arbeitskampf einiger Twitch-Streamer*innen

Weiterlesen »

Palästina Solidarität ? Wird bekämpft

Weltweit wächst die Solidarität mit den Palästinensenserinnen und Palästinensern, unter Linken ist sie international unumstritten, eine Ausnahme bildet bei beidem Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Nidal Thawri Im Juni 2022 erklärte das Goethe Institut Hamburg den palästinensischen Schriftsteller  Mohammed El-Kurd von

Weiterlesen »

Polizeigewalt in Deutschland: strukturelle Einzelfälle

Deutschland hat ein Problem mit struktureller und rassistischer Polizeigewalt, der allein in NRW in einer Woche drei Menschen zum Opfer fielen. Während Menschen in Deutschland die amerikanische Polizeigewalt verurteilen, gab es keine vergleichbare Reaktion auf die jüngsten Fälle hierzulande. Im

Weiterlesen »

Regierungspolitik lässt viel Spielraum für linke Opposition

Die Ampelregierung ist bisher nicht in der Lage, die Belastungen der hohen Inflation sozial gerecht auszugleichen. Beim sog. Inflationsausgleichsgesetz (Entlastungspaket 3) erhalten Höchstverdienende eine dreimal so hohe Entlastung als Niedrigverdienende. Es kann jedoch keinen Zweifel geben, dass Menschen, die auf

Weiterlesen »

Der stumme Schrei der Geschlagenen

Anlässlich des 60. Jahrestags des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens gab es sämtliche Feierlichkeiten, die als Zeichen des Danks des deutschen Staates an die Millionen türkeistämmigen Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern fungieren sollten. Das ist heuchlerisch, wurde doch ihre wertvolle Arbeit jahrzehntelang ignoriert und nicht

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers