Archive

Antimuslimischer Rassismus – Ein ignoriertes Problem

In den letzten Monaten gab es dutzende Debatten über Rassismus und die Hetze gegen Flüchtlinge, auch Antiziganismus und Antisemitismus wurden thematisiert, meist vergessen wurde allerdings der Rassismus, der am stärksten zunimmt, der antimuslimische! Auch die 80 Anschläge auf Moscheen seit

Weiterlesen »

Österreichs Faschismus – Versagen der Linken

Letzte Woche veröffentlichten wir einen Beitrag, der sich mit der österreichischen Revolution und ihrem Scheitern auseinandersetzte, heute folgt ein Beitrag zur Übernahme des Landes durch die Faschisten, der durch eine zögernde Sozialdemokratie ermöglicht wurde. In der Stadt Bruck an der

Weiterlesen »

Der Rechtsstaat ist zurück – vorerst

Großer Sieg für die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. Das Verfassungsgericht in der Hauptstadt Ankara ordnete die sofortige Freilassung zweier prominenter Journalisten an. Can Dündar, Chefredakteur der „Cumhuriyet“ und sein Korrespondent aus Ankara, Erdem Gül, sind wieder auf freiem Fuß.

Weiterlesen »

Weltbilder gehören auf den Kopf gestellt!

Die Perspektive einer Weltkarte beeinflusst unsere Wahrnehmung auf diese unsere Welt. Dieses tatsächliche „Weltbild“, genau wie unser metaphorisches, sollten wir hin und wieder auf den Kopf stellen, die Perspektive wechseln, scheinbar in Stein Gemeißeltes von oben, unten, hinten, vorne, betrachten

Weiterlesen »

Sozialismustage – für alle die sich nicht mit den Verhältnissen abfinden wollen – Im Gespräch mit Lucy Redler

Die meisten Diskussionen, die in kritischen Kreisen geführt werden, drehen sich um reaktive oder tagesaktuelle Maßnahmen, die an Ostern stattfindenden Sozialismustage, wollen solche Diskussion mit einer Zukunftsperspektive verbinden. Wir sprachen mit Lucy Redler, Mitorganisatorin der Sozialismutage, Bundessprecherin der SAV und

Weiterlesen »

Die Anstalt vom 23. Februar 2016

Gestern lief die 17. Episode der Anstalt im ZDF. Das Hauptthema – wie zu erwarten – war die Debatte zur Flüchtlingssituation. Die Macher der Episode fokussierten sich bei ihrer Arbeit vor allem auf die Zeit vor Köln und die Zeit

Weiterlesen »

R.I.P Peter Lustig

Ach, Peter. Danke für die zahlreichen Episoden der Sendung „Löwenzahn“. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Mein erstes Computerspiel war sogar nach dieser Sendung benannt. Windows 95. Ach. „Löwenzahn“ – das war nicht nur Unterhaltung, sondern bedeutete auch immer, dass man sich

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers