Archive

Marxismus-Feminismus – eine gute Beziehung?

Wie halten Feministinnen es mit dem Marxismus? Erkennen wir eine Brücke, ist das, was Marx geschrieben hat, nutzbar für uns um unsere Lage zu erkunden, sie zu beschreiben, zu verstehen und zu ändern? Marxistische Feministinnen bejahen dies. Frauenunterdrückung und Kapitalismus

Weiterlesen »
Karl Marx und Friedrich Engels

Herausforderungen an einen zukunftsfähigen Sozialismus im 21. Jahrhundert

Die dem Kapitalismus immanenten Widersprüche, die sich im Finanzmarktkapitalismus weiter zuspitzen, erzeugen in Verbindung mit der dominierenden neoliberalen Politik eine Vielzahl tiefer Konflikte und Krisenprozesse. Ihnen ist gemeinsam: Sie sind untereinander eng verflochten, sie verstärken sich gegenseitig in ihren negativen

Weiterlesen »

Gerechtigkeit- Herz statt Hartz

Liane ist verheiratet und hat drei Kinder zwischen acht und 17 Jahren. Ihr Mann verlor seinen Job, weil er krank wurde. Sie arbeitet meist in Minijobs, 150 Euro darf sie davon behalten, der Rest wird auf die Hartz-IV-Bezüge angerechnet. Ihr

Weiterlesen »

Dem Untergang entgegen?

Kaum waren die MinisterInnen der neuen Bundesregierung vereidigt, ging es los: So ließ Jens Spahn u.a. verlauten, Hartz IV bedeute „nicht Armut“, sondern sei die Antwort der Solidargemeinschaft auf Armut – „Damit hat jeder das, was er zum Leben braucht“.

Weiterlesen »

Jemen – Der vergessene Krieg

Im März jährte sich der Beginn des Jemen-Kriegs zum dritten Mal. Die Freiheitsliebe nahm dies zum Anlass, um sich intensiv mit diesem vergessenen Krieg auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist dieses sechsteilige Special. Teil 1 befasst sich mit der ungeheuren kriegsbedingten humanitären Katastrophe.

Weiterlesen »

Keine populistische Vorverurteilung im rechtsstaatlichen Verfahren

Immer wieder gehen Angriffe mit Messern durch die Nachrichten und erregen die Gemüter. So auch bei der Polizeigewerkschaft DPolG. In einer Mitteilung an die DPA forderte sie, „gezielte Stiche gegen andere Menschen“ grundsätzlich als Tötungsversuch einzustufen. Bisher gilt eine Messerattacke

Weiterlesen »

Israel will Palästinenser zu Staatsbürgern zweiter Klasse machen

Entgegen dem vorgeschlagenen Nationalstaat-Gesetz, das praktisch versucht, den Status arabischer Staatsbürger offiziell als Staatsbürger zweiter Klasse in ihrem Land festzuschreiben, hat Knesset-Abgeordneter Yousef Jabareen (Chadasch/al-Dschabha, Gemeinsame Liste) einen Entwurf eines grundlegenden Gesetzes ausgearbeitet: Israel – ein demokratischer, multikultureller und auf Gleichberechtigung beruhender Staat.

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers