Archive

Costa-Rica bald das erstes CO2-neutrale Land der Welt!

Costa-Rica spielt auf globaler Ebene keine große Rolle im politischen Geschehen, dabei lohnt sich insbesondere ein Blick auf die Klima- und Umweltschutzpolitik des Landes, welches Gastgeber des 25. UN-Klimagipfel sein wird. Besonders imposant sind die Planungen nach denen Costa-Rica schon

Weiterlesen »

Die Legende vom unpolitischen Fußball

Millionen sind jedes Wochenende zum Abschalten im Stadion – fernab von den Problemen der Welt. Daraus wird aber vorerst nichts. Ein Kommentar von Paul Georgi. „Bakery, Bakery, Bakery“ hallt es Anfang September durchs Volksparkstadion des Hamburger SV. Ein Verein und

Weiterlesen »

Kapitalismuskritischer Rap?

Nach Jahrzehnten scheint der Rap endgültig einer Ökonomisierung ausgeliefert zu sein. Das hat auch Auswirkungen auf  gesellschaftskritische Inhalte sagt Yusuf K. Hip-Hop und Rap den ärmeren Bevölkerungsgruppen zuzuschreiben hat Tradition. Doch der Neoliberalismus hat im Deutschrap stark eingeschlagen. Wie Rapper

Weiterlesen »

An den Grenzen Europas und des Rechts

Über Migration wird viel gesprochen im politischen Diskurs, selten wird dabei der wissenschaftliche Stand der aktuellen Debatten berücktsichtigt. Dies zu ändern versucht das Buch „An den Grenzen Europas und des Rechts“. Der Sammelband „An den Grenzen Europas und des Rechts“

Weiterlesen »

Spanien: Politische Sabotage und Neuwahlen

Im April sah es noch relativ klar aus: Der sozialdemokratische Ministerpräsident Pedro Sánchez wird weiter regieren. Mit 28,67% schnitt die PSOE klar vor den übrigen Parteien der rechtskonservativen Partido Popular (16,69%), der rechtsneoliberalen Ciudadanos (15,86%), der linken Unidas Podemos (14,32%)

Weiterlesen »

Deutschland einig Autoland?

 Wird das Auto zunehmend zum Relikt aus einer vergangenen Zeit? Seien es Dieselfahrverbote oder die Diskussionen um ticketfreien ÖPNV, es tut sich einiges in Autodeutschland. Obgleich das CSU-geführte Bundesverkehrsministerium aktuell alles tut um Stellung und Profite der deutschen Autoindustrie auch

Weiterlesen »

Nicht zum wissenschaftlichen Komplizen werden

Geoffroy de Lagasnerie, enger intellektueller Weggefährte von Didier Eribon, plädiert in seinem Buch „Denken in einer schlechten Welt“ für eine „oppositionelle Wissenschaft“. Das äußerst zugänglich geschriebene Büchlein hat das Potential den gängigen Wissenschaftsbetrieb zu erschüttern. Zum bald beginnenden Semester steht

Weiterlesen »

Ein Jahr danach – der Mord an Jamal Khashoggi

Der Mord an Jamal Khashoggi vor einem Jahr erschütterte die Welt. Der Journalist der Washington Post wollte im saudischen Konsulat in Istanbul Dokumente für seine bevorstehende Hochzeit erhalten – und war nie wieder gesehen. Die brutale Hinrichtung zerstörte vollständig die

Weiterlesen »

Warum individuelle Lösungen das Klima nicht retten werden!

Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für Umweltfragen auf der ganzen Welt. Aber reichen Lebensstiländerungen aus, um den Abstieg ins Klimachaos aufzuhalten? David Swanson wirft einen Blick darauf. Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben ein häufiger Diskussionspunkt der heutigen Gesellschaft, da alle

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers