Archive

Verkehrswende. Sozial, Ökologisch, Gemeinsam!

In den vergangenen Jahren wurde die Klimakrise zunehmend auch im Verkehrssektor virulent. Lena-Johanna Schmidt erläutert warum dabei die soziale Frage nicht vergessen werden darf. Die Streiks im öffentlichen Dienst diesen Herbst betrafen unter anderem den ÖPNV. Die Beschäftigten leiden unter

Weiterlesen »

Weihnachtsfrieden: Als Soldaten sich weigerten, Feinde zu sein!

Es war einer der wenigen positiven Momente im Ersten Weltkrieg. Während der Krieg schon beinahe fünf Monate tobte und etwa eine Million Tote gefordert hatte, schlossen die einfachen Soldaten an Weihnachten, gegen den Befehl ihrer Führung, spontan Frieden. Am 24. Dezember 1914

Weiterlesen »

Arbeitszeitverkürzung: Es geht um mehr als um Arbeit

Angesichts der tiefgreifenden Transformationsprozesse in der Arbeitswelt, nicht zuletzt im Kontext der Digitalisierung etlicher Bereiche mit enormen Produktivitätsfortschritten auf der einen und Knochenjobs auf der anderen Seite dieser Welt, aber auch angesichts der katastrophalen Veränderung des Klimas nimmt die Notwendigkeit

Weiterlesen »

„Querdenken“ – Der geschäftige Herr Ballweg

Der wichtigste Akteur von „Querdenken“ ruft zu Überweisungen auf ein Konto auf, das auf seinen Namen läuft, verdient am Merchandise und an Veranstaltungen der Initiative. Recherchen von netzpolitik.org und dem ZDF Magazin Royale zeigen außerdem, wie er versucht, der Bewegung

Weiterlesen »

Nawalny – Kein Vorbild, kein Held

In den deutschen Medien wird Alexej Nawalny oft als der gute demokratische Gegenspieler von Putin dargestellt. Mit der Realität hat dies wenig gemein. Nawalny ist ein rassistischer, homophober und nationalistischer Politiker. Der mutmaßliche Giftanschlag auf Nawalny ist nicht zu verteidigen

Weiterlesen »

Es braucht endlich ein wirkungsvolles Lieferkettengesetz

Im Juli verkündeten die Bundesminister Gerd Müller (CSU) und Hubertus Heil (SPD), dass sie noch in dieser Legislaturperiode ein Lieferkettengesetz vom Bundestag beschließen lassen wollen. Ein Lieferkettengesetz würde deutsche Unternehmen verbindlich zur menschenrechtlichen Sorgfalt in ihren Auslandsgeschäften verpflichten.[1] Doch das

Weiterlesen »

Verkäuferinnen und Pflegekräfte sind mehr wert als ein Danke

Als Heldinnen und Helden wurden Kassiererinnen, Paketboten und Pflegerinnen zu Beginn der Pandemie gefeiert. Doch an ihren niedrigen Löhnen und miesen Arbeitsbedingungen hat sich nichts geändert – und die Aussichten sind laut einer aktuellen Studie trübe. Es ist höchste Zeit,

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers