Wirtschaft

IWF fordert massive Privatisierungen in Serbien

Die ArbeiterInnen des Traktorhersteller IMR sind seit Mittwoch im Streik, um gegen das geplante Insolvenzverfahren der serbischen Regierung zu demonstrieren. Es ist nur eines von über 180 Betrieben, die geschlossen werden sollen. Zehntausenden Menschen droht die Arbeitslosigkeit und eine noch

Weiterlesen »

Großbritanniens Eisenbahner kündigen Streik an

In Deutschland endete der Streik der GDL erst vor zwei Tagen, nun planen die britischen Eisenbahner dem Beispiel ihrer deutschen KollegInnen zu folgen und kündigen für nächste Woche den ersten Streik seit 20 Jahren an. Der Streik wird von 80

Weiterlesen »

Die GDL muss den Streik politisch führen

Der Berliner Lokführer Horst Krüger streikt, um die Arbeitsbedingungen der Kollegen zu verbessern. Warum das auch ein Kampf gegen die marktliberale Politik der Regierung ist, erklärt er im Interview mit Hans Krause. Die Freiheitsliebe: Wofür streikst du, Horst? Horst Krüger:

Weiterlesen »

Kapital in Arbeiterhand – Beteiligung am Wirtschaftsprozess

Während ein großer Teil der Gewerkschaften sich heute mit der neoliberalen Ordnung mehr oder weniger abgefunden zu haben scheint, hatte die IG Metall in den 70er Jahren noch verschiedene Ideen, wie Stellenabbau und Privatisierungen verhindert und gleichzeitig der Einfluss der

Weiterlesen »

System neu denken – Gibt es Alternativen zum Kapitalismus?

Die Marktwirtschaft, sie existiert bereits so lange, dass sich kaum jemand eine Welt ohne sie vorstellen kann. Und trotzdem kommt es, seit dem Ausbruch der Bankenkrise 2007, zu immer mehr antikapitalistische Protesten.  Die Stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, sprach gemeinsam

Weiterlesen »

Slowenische Bank nach Sanierung privatisiert

Die slowenische Tagezeitung Delo berichtet, dass die zweitgrößte Bank des Landes privatisiert werden soll. Aller Voraussicht nach wird die Nova Kreditna Banka Maribor (Nova KBM) für 200 Millionen Euro an den amerikanischen Hedgefonds Apollo verkauft. Kurz zuvor wurde sie für

Weiterlesen »

IG BCE knickt ein und verkauft Arbeitgebererfolg als eigenen Sieg

4,8 Prozent mehr Gehalt hatte die IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) für die Beschäftigten in der Chemieindustrie gefordert und gleichzeitig zu Warnstreiks aufgerufen an denen sich 100.000 GewerkschafterInnen beteiligten. Sie hatte damit ein Zeichen gesetzt und sogar die Drohung

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers