Archive

Der Mythos von Kampfdrohnen als „Schutz“ für Soldaten

In der SPD steht eine Abstimmung über die Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr bevor. Seit 2014 will die Bundesregierung die Bundeswehr mit Kampfdrohnen ausstatten. Die SPD-Verteidigungspolitikerinnen und -politiker drängen auf eine Zustimmung der SPD. Derweil leistet die Parteibasis weiterhin Widerstand.

Weiterlesen »

Müssen wir wieder lernen, wütend zu sein?

Die aktuelle Krise spitzt nicht nur die gesellschaftlichen Konflikte zu, sondern stellt uns auch alle vor neue Herausforderungen. Die Linke hat damit so ihre Schwierigkeiten. Eine Einordnung versuchen Jeremiah Nollenberger und Dorian Tigges. Für die Geschehnisse der letzten Monate fehlen

Weiterlesen »

Riesengeschäft mit Wegwerfdrohnen

Der Rüstungskonzern Airbus dürfte bald 2.000 Drohnen zur Zieldarstellung hergestellt haben. Bei der Bundeswehr werden sie für Trainings der Flugabwehr genutzt. Weitere Einsätze dienen dem Test von Drohnenschwärmen. Airbus produziert die Do-DT in vier verschiedenen Ausführungen. Die Drohnen können vor

Weiterlesen »

Weltwirtschaft: Neoliberaler Zusammenbruch?

Rob Hoveman fragt: „Ist der Neoliberalismus, bedrängt von endlosen politischen und sozialen Krisen, Marktcrashs, Bankenkatastrophen und letztendlich einem Versagen, die sinkende Profitrate umzukehren, am Ende des Weges angelangt?“ Im Juni 2016 veröffentlichte der Internationale Währungsfonds (IWF) eine Arbeit seiner Abteilung

Weiterlesen »

Die neoliberale Zersetzung der Hochschullandschaft – Zur Novellierung des bayrischen Hochschulgesetzes

Lukas studiert Politikwissenschaften und Philosophie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Als studentischer Vertreter in Unigremien und Delegierter der landesweiten Studierendenvertretung bekommt er die Neuausrichtung der bayrischen Hochschulpolitik direkt mit. Ein Versuch der Aufarbeitung. Der Freistaat Bayern ist in vielen Angelegenheiten ein

Weiterlesen »

„GEZ? Gegen die Herrschaft linker Eliten in Politik und Medien“ – rechte Strategien gegen Politik und öffentliche Medien

Der Streit um GEZ-Gebühren rückt das erste CDU-AfD-Bündnis auf Landesebene in Reichweite. Der Anlass GEZ wirkt nur auf den ersten Blick skurril. Um die Erhöhung der GEZ-Gebühren („Rundfunkgebühren“) um 86 Cent geht es weder der AfD noch der CDU Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen »

Autoindustrie: Transformation der Betriebe und Konversion der Produktion

Die deutsche Autoindustrie verschläft seit 30 Jahren die Zukunft. Jetzt befindet sie sich in ihrer größten Krise, gekennzeichnet durch falsche Produktpolitik, sinkende Nachfrage und wachsende Überkapazitäten. Die Aufholjagd, in der Betrug ebenso eine Rolle spielt wie Verlagerung von Standorten, Personalabbau

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers