Noch nie ist der Kapitalismus größer, kräftiger und angriffslustiger gewesen als heute. Er strotzt vor Kraft und kennt kein Pardon. Wer sich ihm nicht fügt, wird von seiner unausweichlichen Kraft niedergewalzt. Wir erleben heutzutage einen Kapitalismus in seiner Bestform und fürchten zugleich Alternativen. Wir umklammern ihn so sehr, dass ein Leben ohne ihn inhaltsleer wäre. Es scheint als sei er unsere Religion geworden.
Ein Plädoyer für einen längst überfälligen emanzipatorischen Fortschritt von Salvatore M.
Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d.h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die so genannten Religionen Antwort gaben.
Walter Benjamin, 1921
Die Krankheit des Kapitalismus steckt tief verwurzelt in unseren Köpfen. Mit jedem Atemzug verwirklichen wir uns in der Rolle frommer Anhänger dieser Wirtschaftsform und sind permanent darauf bedacht, nicht zu sündigen. Schon im Kindesalter bekommen wir eingetrichtert, dass wir in der Schule gute Leistungen erbringen müssen, um im Erwachsenenalter einen gut bezahlten Job zu bekommen. Wir werden geradezu darauf getrimmt die frohe Botschaft des allmächtigen Kapitalismus in die weite Welt zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir hin, dass unser Wohlergehen auf dem Rücken anderer lastet. Warum ist das so? Was sind die Gründe für die allumfassende Hingabe, die wir der kapitalistischen Form zu wirtschaften entgegenbringen?
Industrialisierung als Katalysator gesellschaftlicher Transformation
Mit der Erfindung der Dampfmaschine und der in Mitteleuropa beginnenden Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts fand ein radikaler Wandel quer durch alle gesellschaftlichen Schichten statt. Anstelle der Arbeit auf dem Gutshof der Lehnherren trat nun die Arbeit in großen Fabriken und eine große Umsiedlung der Menschen von ländlichen in städtische Gebiete vollzog sich. Einige wenige Menschen, die Kapital besaßen und angehäuft hatten, begannen fortan einfache Arbeiter für sich arbeiten zu lassen, die zwar für die von ihnen geleistete Arbeit eine geringe finanzielle Entlohnung erhielten, der erwirtschaftete Reichtum jedoch stets fest in den Händen der Kapitalbesitzer blieb. Expansion und Profitmaximierung als Motoren des Kapitalismus sind damals wie heute noch dieselben treibenden Kräfte dieser Wirtschaftsform.
Im Vorindustriellen Zeitalter ließ sich der Wert einer Ware an seinem Gebrauchswert messen. Das heißt, dass im Alltag besonders nützliche Gegenstände einen besonders hohen Wert für die jeweilige besitzende Person hatten. Zwar ist dokumentiert, dass im antiken China um 1.000 vor Christus bereits eine Münzenähnliche Währung zum Austausch von Waren genutzt wurde, doch der Tauschwert einer Ware stand stets in direkter Verbindung zum Gebrauchswert. Mit der Entstehung des kapitalistischen Produktionsprozesses ging dies jedoch in Gänze verloren. Den Waren wurden nunmehr fiktive Geldbeträge als Tauschwert zugesprochen, die der Ware an sich allerdings nicht naturwüchsig waren. Ein Stuhl wurde beispielsweise fortan nicht mehr daran gemessen, wie angenehm es sich darauf sitzen ließ und welche Materialien zu dessen Herstellung benutzt wurden, sondern aus welchem Hause der Stuhl stammte und welche Marke demzufolge eingebrannt war. Marx zufolge dominierte fortan der Tauschwert einer Ware dem Gebrauchswert.
Diese abstrahierte Darstellung der Neuerfindung des Tauschwertes einer Ware beschreibt der im Jahre 1818 in Trier geborene Karl Marx in Das Kapital detailliert im Kapitel „Der Fetischcharakter der Waare und sein Geheimniß“[sic]. Als eine Form der Entfremdung vom Arbeiter zum Produkt beschreibt Marx, dass die Ware einen mystischen Charakter dadurch erhält, indem es einen Warenwert zugeschrieben bekommt, damit es im kapitalistischen Austauschprozess verhandelt werden kann. Ab diesem Moment tritt Marx zufolge die Ware nun nicht mehr als Produkt der menschlichen Arbeitskraft auf, sondern wird als Warenform zu einem „sinnlich übersinnlichen Ding“. Dieser Prozess der Transformation wird von Karl Marx als Fetischisierung von Waren bezeichnet.
Fetischisierung kann Überbewertung, Verehrung, als auch Verabsolutierung bedeuten. In unserem Beispiel würde dies nun bedeuten, dass der Stuhl als Tauschgut verabsolutiert wird und sich dessen enthebt, was er eigentlich ist: und zwar ein Stuhl. Marx hat diese Wortwahl freilich nicht zufällig gewählt, sondern mit Bedacht. In all seinen Schriften kehren Attribute, die dem irdischen Dasein entheben und auf ein übersinnliches Charakteristikum verweisen, immer wieder.
Man muss das nicht begreifen, man muss daran glauben!
Der im Jahre 1940 verstorbene deutsche Philosoph Walter Benjamin hinterließ ein Fragment aus dem Jahre 1921, in dem er den Kapitalismus erstmals als Religion betitelt. Er identifiziert mehrere religiöse Elemente und kommt zu dem Schluss, dass er nichts anderes ist als eine lupenreine Kultreligion. Es sei jedoch eine nicht entschuldende Religion – Schuldenerlass sei per se nicht vorgesehen. Anstatt sich mittels einer Beichte und einem „Vater Unser“ der Sünden loszusagen, kann man im Kapitalismus seine Schulden nur zurückzahlen, eine andere Option bleibe nicht. Außerdem sei Benjamin zufolge jeder Wochentag dazu bestimmt, dem Kapitalismus zu huldigen. Die heutzutage allgegenwärtige Verfügbarkeit von Waren, ganz egal, ob man zu Hause auf dem Smartphone bei Onlinemarktplätzen herumsurft, oder ob man an verkaufsoffenen Sonntagen einkaufen geht – Konsum ist heutzutage zu jederzeit und an jedem Ort möglich.
Dass Waren einen genau definierten Tauschwert haben, muss man schlichtweg glauben – nicht begreifen. Legitim scheint diese Aussage erst recht dann, wenn man sieht, dass Smartphones heutzutage mehrere hundert Euro kosten. Es ist schlichtweg nicht begreifbar, weshalb Smartphones bis zu 1000 Euro und mehr kosten, berücksichtigt man die ausbeuterischen Produktionsbedingungen, unter welchen diese in Schwellenländer hergestellt werden. Bei gewissen Marken zahlt man fast ausschließlich für das aufgebrachte Logo und nicht für den Gebrauchswert. So funktioniert nämlich der Kapitalismus. Reichtum wird dadurch geschaffen, dass der Kapitalist dem Arbeiter weniger Geld auszahlt, als er durch seine Arbeitskraft erwirtschaftet. Reinvestiert vermehrt sich das Kapital somit wie in einer Endlosschleife. Er lebt geradezu davon, dass die Menschen, ungeachtet der gerechtfertigten Kritik, sich dem System beugen und als Zahnrädchen das große Ganze am Laufen halten.
Ein auswegloses Unterfangen?
Nein! Freilich scheint es so, als legten wir unsere Hände freiwillig in die Fesseln des Kapitalismus. Doch so muss es nicht sein. Auch wenn man nicht darauf erpicht ist, diese Wirtschaftsform abzuschaffen, wäre es dennoch ein Anfang, die Produktionsmittel in die öffentliche Hand zu geben, damit infolgedessen der erwirtschaftete Mehrwert der Allgemeinheit zugutekommt und nicht die Brieftasche einiger weniger Menschen anwachsen lässt. Der sogenannte „Raubtierkapitalismus“ lebt von zirkulierendem Privatkapital, welches ihm als Lebenselixier dient.
Es ist ein krisengeschütteltes System, welches wenige Profiteure doch zugleich viele Verlierer kennt. Er braucht Profitmaximierung und Kapitalvermehrung, nicht das Wohlergehen der Menschen, die in Wahrheit seine Existenz erst sichern. Gesundheit und Bildung werden als Ware gehandelt, Umwelt und Natur müssen ihm weichen. Im Kampf ums Überleben werden die Menschen gegeneinander ausgespielt, statt sie zu einen. Sündenböcke werden stets neu gefunden – was in den Fünfzigerjahren die „Spaghettifresser“ waren, sind heute die muslimisch gläubigen Menschen. Dass man trotz all dieser Tatsachen beide Augen auf einmal verschließt und dennoch daran festhält, dass diese Wirtschaftsform die beste für uns sei, kann nichts anderes sein als reiner Glaube.
Was nach dem Ende des Kapitalismus kommen mag, darüber schweigt Karl Marx. Klar ist jedoch, dass ein „Weiter so“ nicht mehr sein kann, nicht mehr sein darf. Doch solange das Wohlergehen der Menschen ausschließlich von der Brieftasche abhängig ist, solange wird weiterhin die Systemfrage gestellt werden müssen.
2 Antworten
Muß mann dieses Wirrzeugs verstehn können?